Ursprünglich aus Pakistan, Afghanistan, Nordwestindien und Iran stammend, sind Leopardgeckos aufgrund ihres ruhigen Wesens, ihrer einfachen Pflege und ihrer lebendigen Farben eine der besten Wahlmöglichkeiten, um mit Reptilien zu beginnen. Trotz ihrer kleinen Größe können sie eine lange Lebensdauer haben.
Dennoch können Leopardgeckos anfällig für Gesundheitsprobleme sein, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. In diesem Pflegeleitfaden erfahren Sie mehr über die durchschnittliche Lebensdauer von Leopardgeckos sowie Tipps, um Ihrem Haustier ein möglichst langes Leben zu ermöglichen.
Wie lange leben Leopardgeckos?
In Gefangenschaft können Leopardgeckos 15 bis 20 Jahre alt werden und bei richtiger Pflege sogar noch länger, was die Bedeutung einer guten Pflege unterstreicht. In freier Wildbahn sinkt die Lebensdauer des Leopardgeckos jedoch auf etwa 6 bis 8 Jahre aufgrund von Faktoren wie Parasiten, rauem Wetter, Krankheiten und Fressfeinden.

Lebensphasen der Leopardgeckos
Wie die meisten anderen Reptilien durchlaufen Leopardgeckos vier Lebensphasen: Schlüpfling, Jugendlicher, Erwachsener und Senior.
- Schlüpfling (0~2 Monate) - In dieser Phase ist ein Leopardgecko normalerweise etwa 2-3 Zoll lang und wiegt nur wenige Gramm. Sie sind sehr zerbrechlich und benötigen besondere Pflege.
- Jugendlich (2~7 Monate) - Diese Phase ist eine Zeit schnellen Wachstums und Entwicklung für Leopardgeckos, vergleichbar mit unserer Teenagerzeit.
- Erwachsen (7~12+ Monate) - Der Beginn der Erwachsenenphase markiert die Geschlechtsreife Ihrer Leopardgeckos. Zu diesem Zeitpunkt sind sie etwa 7+ Zoll lang und wiegen zwischen 2 und 4 Unzen.
- Senior (10+ Jahre) - Nach 10 Jahren treten Leopardgeckos normalerweise in die Seniorenphase ein, werden weniger aktiv und können Gewichtsverlust oder leichte Sehprobleme entwickeln.
Pflegehinweise zur Verlängerung Leopardgecko Lebensdauer
Wie oben erwähnt, leben Leopardgeckos typischerweise etwa 15 bis 20 Jahre, aber ihre Lebensdauer kann je nach Umwelt, Ernährung und Gesundheitsproblemen variieren. Indem Sie sich richtig um Ihren Gecko kümmern und die folgenden Faktoren beachten, können Sie ihm zu einem längeren Leben verhelfen.
Lebensraum
Ein 20-Gallonen-Tank ist das absolute Minimum für einen erwachsenen Leopardgecko, aber größer ist immer besser. Ein 40-50-Gallonen-Terrarium wird für ein oder zwei Geckos empfohlen. Da Leopardgeckos Einzelgänger sind, sollten Sie, wenn Sie sie paarweise halten, darauf achten, dass sie ähnlich groß sind, um territoriale Streitigkeiten zu vermeiden, besonders bei ausgewachsenen Männchen.
Leopardgeckos bevorzugen eine unübersichtliche und bereicherte Umgebung, die ihrem natürlichen Lebensraum ähnelt. Richten Sie daher so viele Verstecke wie möglich im Terrarium ein, wie z. B. Baumstämme, Steine und Äste. Ohne diese werden sie wahrscheinlich überfordert und gestresst, was ihre Lebensdauer verkürzen kann.
Als Substrat bevorzuge ich Reptilien-Teppich, da er sehr sicher und leicht zu reinigen ist. Sie können auch Papiertücher oder Steinfliesen wählen. Wenn Sie ihren Grabinstinkt stimulieren möchten, funktioniert ein Substrat - eine halbtrockene Mischung aus 60 % organischer Oberboden, 30 % Sand und 10 % Gräber-Ton, die den natürlichen Lebensraum des Leopardgeckos nachahmt, sehr gut. Vermeiden Sie immer reinen Sand, Holzspäne oder Kies, da diese versehentlich verschluckt werden können und Verstopfungen verursachen.
Zuletzt sollten Sie das Terrarium von Lüftungsschlitzen fernhalten und es nicht in der Nähe von Fenstern oder Türen aufstellen. Außerdem ist es am besten, es in einem Bereich mit relativ wenig Durchgangsverkehr aufzustellen, um Ihren Gecko ruhig und zufrieden zu halten.

Temperatur
Leoparden-Geckos sind wechselwarme Tiere, die auf die Umgebung angewiesen sind, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Sie bevorzugen eine Umgebung mit Temperaturgradienten, damit sie ihre Körperwärme nach Bedarf anpassen können. Das bedeutet, dass eine Seite ihres Lebensraums warm ist, während die andere kühl bleibt.
Um die Wärme zu erhalten, können Sie eine Keramiklampe, eine Wärmelampe oder ein Heizkissen verwenden, das an einen Thermostat angeschlossen ist, der die Heizung automatisch ein- und ausschaltet, um eine stabile Temperatur zu gewährleisten. Idealerweise sollte die Temperatur tagsüber etwa 90 Grad Fahrenheit betragen und nachts auf 75 Grad Fahrenheit sinken, während die kühle Seite einfach Zimmertemperatur haben kann.
Dafür ist der ITC-306T Temperaturregler eine ideale Option, der auf zwei verschiedene Temperaturzyklen für Tag und Nacht eingestellt werden kann, um sicherzustellen, dass der Lebensraum Ihrer Leoparden-Geckos die richtige Temperatur behält. Mit der WiFi-Version können Sie zudem die aktuelle Temperatur überwachen und die Heizung aus der Ferne steuern.

Luftfeuchtigkeit
Leoparden-Geckos sind Wüsten-Echsen und benötigen daher keine hohe Luftfeuchtigkeit. Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, sollten Sie die Belüftung des Terrariums erhöhen oder einen kleinen Luftentfeuchter verwenden. Umgekehrt kann bei einer Luftfeuchtigkeit unter 20 % Ihr Gecko Schwierigkeiten beim Häuten bekommen und Haut- oder Atemprobleme entwickeln.
Idealerweise sollte die Luftfeuchtigkeit für Leoparden-Geckos bei etwa 30-40 % liegen. Sie können das Terrarium entweder manuell besprühen oder einen Luftentfeuchter und Luftbefeuchter an einen Luftfeuchtigkeitsregler anschließen, um die Luftfeuchtigkeit automatisch zu regulieren.

Beleuchtung
Leoparden-Geckos sind nachtaktive Tiere und in der Nacht am aktivsten, daher benötigen sie nicht viel UV-Bestrahlung. Dennoch brauchen sie ausreichend UV-Exposition, um ihre Vitamin-D-Spiegel aufrechtzuerhalten, was für die Kalziumaufnahme unerlässlich ist. Ohne ausreichende UV-Bestrahlung riskieren sie den Verlust der Knochendichte, was zu möglichen Knochenproblemen und Frakturen führen kann.
Um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge UV erhalten, verwenden Sie eine 2-5% UVB-Lampe, die etwa halb so lang wie das Terrarium ist, und montieren Sie sie oben auf der warmen Seite des Tanks. Verwenden Sie dann einen Timer, um die Beleuchtung zu automatisieren, und geben Sie ihnen im Sommer etwa 14 Stunden Licht und im Winter 12 Stunden.

Wasser
Wasser ist wichtig für Leopardgeckos, daher stellen Sie immer eine flache Schale mit sauberem, frischem Wasser auf der kühleren Seite ihres Lebensraums bereit. Sie trinken möglicherweise nicht aus einer tiefen Schale, daher sollte sie leicht erreichbar sein. Das Wasser muss täglich gereinigt und gewechselt werden, und wenn es schmutzig wird, schütten Sie es sofort aus.
Ernährung
Leopardgeckos sind Insektenfresser, das heißt, sie fressen alle Arten von Insekten. Füttern Sie sie jedoch nicht mit wilden Insekten, toten oder solchen, die Chemikalien wie Insektizide oder Schimmel ausgesetzt waren, da diese ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen können.
Um Ihre Leopardgeckos richtig zu füttern, bestäuben Sie die Insekten eine Stunde vor dem Füttern mit Calcium- und Vitaminpräparaten. Gute Optionen sind Grillen, Wachsmottenlarven, Kakerlaken und Mehlwürmer. Vermeiden Sie jedoch zu viele fette Würmer oder zu viel Protein, da dies ebenfalls Gesundheitsprobleme verursachen kann. Jungtiere sollten täglich und Erwachsene jeden zweiten Tag gefüttert werden.

Gesundheit
Wenn Sie einen neuen Leopardgecko bekommen, führen Sie eine gründliche Untersuchung durch, und vergessen Sie nicht, Ihre älteren Geckos jährlich zum Tierarzt zur Untersuchung zu bringen. Gesunde Geckos haben klare, helle Augen, sind aktiv und ihr Bauch sollte den Boden nur beim Ausruhen berühren. Ein gut genährter Gecko hat einen schönen, dicken Schwanz, und sein Kot sollte trocken sein, bestehend aus dunklem Kot und weißen Uraten.
Leopardgeckos neigen zu calciumbezogenen Problemen, daher kann, wie oben erwähnt, die Gabe von Calciumpräparaten helfen, häufige Gesundheitsprobleme zu verhindern. Allerdings verbergen sie oft Krankheiten, bis es zu spät ist. Regelmäßige Beobachtungen und Untersuchungen sind daher wichtig. Wenn Sie Anzeichen wie Lethargie, Appetitlosigkeit oder ungewöhnliches Häuten bemerken, zögern Sie nicht, sofort einen Reptilienarzt aufzusuchen.
Handhabung
Leopardgeckos sind im Allgemeinen freundlich und können sanft in Ihren Händen gehalten werden, wobei alle vier Beine gestützt werden. Vermeiden Sie es jedoch, sie am Schwanz zu greifen, da dieser abfallen kann. Obwohl er nachwächst, ist der Prozess für den Gecko sehr stressig.
Versuchen Sie, junge Geckos oder solche, die zurückzucken oder beißen, wenn Sie sie anfassen, nicht zu oft zu handhaben. Außerdem ist es am besten, Ihren Leopardgecko nicht zu lange aus dem Terrarium zu nehmen; 10-15 Minuten werden empfohlen.
Auch wenn Sie Ihren Leopardgecko sehr gesund und sauber halten, können sie dennoch Salmonellen tragen. Daher sollten Sie sich immer die Hände waschen, nachdem Sie sie berührt haben. Für Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist es am besten, direkten Kontakt zu vermeiden.

